Mehrere Spieler der Serie A haben Ausstiegsklauseln in ihren Verträgen, und Football Italia wirft einen Blick auf drei der potenziell aufregendsten Deals in Italiens höchster Spielklasse.
Das Sommer-Transferfenster steht vor der Tür und die Vereine der Serie A sind sich bewusst, dass einige ihrer Stars den Verein verlassen könnten, wenn ein interessanter Verein Ausstiegsklauseln für seine besten Spieler akzeptiert.
Ausstiegsklauseln sind in der Serie A nicht wie in Spanien verpflichtend, viele Spieler und Vereine haben sie jedoch in letzter Zeit in ihre Verträge aufgenommen.
Einer von ihnen ist Rafael Leao, der portugiesische Star des AC Mailand, der in seinem Vertrag eine Klausel über 175 Millionen Euro hat, die ihm pro Saison 7 Millionen Euro einbringt.
Bereits 2023 unterzeichnete Leao im San Siro einen neuen Vertrag bis Juni 2028 und erhöhte seine Klausel von 150 Millionen Euro auf 175 Millionen Euro.
Leao hatte in dieser Saison Höhen und Tiefen, schaffte es aber dennoch auf zehn Tore und neun Vorlagen in 43 Einsätzen in allen Wettbewerben.
Fonseca und Sergio Conceiçao waren jedoch mit der Einstellung ihres Flügelspielers in der laufenden Saison nicht ganz zufrieden, und beide Trainer manchmal fallen gelassen den 25-Jährigen aus der Startelf.
Conceiçao, der im Dezember Fonseca ablöste, gab kürzlich zu, dass Leao „viel mehr“ könne, weil „er über unglaubliche Qualität und Eigenschaften verfügt“.
Er muss erkennen, dass der Ball an seinen Füßen sehr wichtig ist, aber er muss auch arbeiten, wenn er nicht am Ball ist. Er muss verstehen, dass er Teil einer Mannschaft, eines Kollektivs ist und dass er jederzeit für das Team arbeiten muss.
Die vielleicht aufregendste Klausel in der Serie A gehört jedoch Moise Kean, dem zweitbesten Torschützen der Serie A in dieser Saison mit 17 Toren.
SocialSweeps.com bietet interessante Quoten für alle, die darauf wetten möchten, dass Kean den Capocannoniere-Preis der Serie A gewinnt. Der Italiener ist nur der Zweitplatzierte hinter Atalantas Mateo Retegui, der 23 Mal traf, allerdings nur einmal in den letzten vier Spielen.
Kean wird für eine Klausel von 52 Millionen Euro verfügbar sein, allerdings nur vom 1. bis 15. Juli. Der italienische Nationalspieler wurde bereits mit Barcelona und Newcastle in Verbindung gebracht, aber Fiorentina hofft, dass der ehemalige Star von Juventus auch nach dem Sommer im Stadio Franchi bleibt.
„Ich möchte, dass er bleibt. Wenn er dann nicht bleiben kann und jemand ein Angebot macht, werden wir sehen“, sagte Fiorentina-Präsident Rocco Commisso. sagte Sky Sport Italien.
„Ich werde versuchen, ihn zu halten, weil er für Fiorentina wichtig ist.
„Wir sind nicht Erster, Zweiter oder Dritter, aber wir verteidigen, was wir haben“, fuhr er fort.
„Ich brauche keinen Verein, der hierherkommt und sagt, er sei besser als wir oder der König des italienischen Fußballs, also können sie verpflichten, wen sie wollen.“
Marcus Thuram, ein weiterer Top-Torschütze der Serie A, hat in seinem Inter-Vertrag eine Klausel über 85 Millionen Euro.
Der französische Nationalspieler erzielte in 14 Spielen der Serie A 30 Tore und gab vier Vorlagen. Zusammen mit drei weiteren Toren in zehn Champions-League-Spielen hat Thuram nun wettbewerbsübergreifend 17 Tore in 42 Spielen erzielt.
Berichten zufolge plant Inter, Gespräche über einen neuen Vertrag aufzunehmen, um dem Verein dabei zu helfen, die Klausel zu streichen, doch der Stürmer ist sicherlich nicht bereit, seine Klausel zu nutzen, um das Stadio Meazza im Sommer zu verlassen.
„Das ist eine hohe Ablöse“, sagte der Inter-Star im vergangenen Dezember gegenüber der Gazzetta.
„Lassen Sie es mich klar sagen. Ich werde die Klausel, um Inter zu verlassen, aufgrund meiner Beziehung zu allen niemals nutzen. Ich werde nie derjenige sein, der darüber entscheidet. Wenn etwas passiert, wird es immer einen Dialog mit dem Verein geben.“