Der frühere Stürmer von Bayern München und Inter sowie Ex-Geschäftsführer Karl-Heinz Rummenigge glaubt, dass Vincent Kompanys Team ein „kleines Wunder“ braucht, um den 2:1-Rückstand gegen Inter im Viertelfinale der Champions League noch aufzuholen, und hat auf einen seiner Meinung nach fatalen Fehler im Hinspiel letzte Woche hingewiesen.
Inter derzeit 2:1-Führung gegen die Bayern Dank der Tore von Lautaro Martinez und Davide Frattesi in der Allianz Arena letzte Woche. Die Nerazzurri empfangen am Mittwochabend das Rückspiel in San Siro.
Rummenigge, der in den 1970er und 80er Jahren für beide Teams spielte, ist der Meinung, dass Simone Inzaghi und sein Team sich bereits als harter Gegner erwiesen haben. Er hält die Nerazzurri für den Favoriten und erklärte, warum Bayern gegen Ende des Hinspiels einen „Fehler“ gemacht habe.

„Meiner Meinung nach wird der FC Bayern nach dem Ergebnis des Hinspiels in München ein kleines Wunder brauchen, denn Inter hat sich gegen uns als wirklich großartige Mannschaft erwiesen“, sagte Rummenigge in einem Interview mit La Gazzetta dello Sport, veröffentlicht am Dienstag.
„Es wird ein schwieriges Spiel für Bayern, aber kein unmögliches. Für mich ist Inter der Favorit aufs Weiterkommen.“
Welchen „Fehler“ machte Bayern im Hinspiel der Champions League gegen Inter
Rummenigge glaubt, dass die Bayern einen Fehler gemacht haben, als sie versuchten, das Spiel nach Thomas zu gewinnen Müller's Ausgleichstreffer in der 85. Minute im Hinspiel. Er ist der Meinung, dass Bayern zu diesem Zeitpunkt mit einem Unentschieden hätte zufrieden sein können, und meint, Frattesis spätes Siegtor sei das Ergebnis von Bayerns zu viel Druck gewesen.

„Wir haben das Hinspiel etwas unnötig verloren“, erklärte er. „Denn nach Müller's Tor, es wäre klüger gewesen, mit dem Unentschieden zufrieden zu sein. Stattdessen haben wir weitergemacht, weil wir unbedingt gewinnen wollten, und am Ende ein Gegentor kassiert, das uns massiv gekostet hat.“
0 Kommentare zu „Rummenigge: „Bayern braucht ein kleines Wunder“, um Inter zu schlagen, weist auf „Fehler“ im Hinspiel hin“