Heute Abend herrscht Unsicherheit über die Startelf Italiens gegen die Ukraine, da Giacomo Raspadori, Nicolò Zaniolo und Gianluca Mancini alle auf einen Platz drängen.
Der Anstoß erfolgt um 19.45 Uhr GMT in der BayArena in Leverkusen.
Ein Punkt würde den Azzurri genügen, um sich für die EURO 2024 zu qualifizieren, da sie dank des 2:1-Sieges im San Siro im September eine bessere direkte Bilanz hätten.
Trainer Luciano Spalletti sagte, dass es in der Aufstellung, die am Freitag mit 5:2 gegen Nordmazedonien gewann, einige Änderungen geben werde, und eine sei zumindest garantiert, da Domenico Berardi dieses Mal nicht einmal im Kader sei.
Es hatte so ausgesehen, als ob Gianluca Scamacca den Angriff anführen würde, doch in den letzten Stunden war Raspadori erneut der Favorit auf die Position des Mittelstürmers.
Stephan El Shaarawy und Matteo Politano sollen den Dreizack mit Federico Chiesa vervollständigen, aber die neuesten Gerüchte deuten darauf hin, dass Stürmer Zaniolo von Aston Villa den Zuschlag erhalten wird.
In der Abwehr kehrt Giovanni Di Lorenzo nach einer Sperre zurück, während Mancini eher in der Startelf stehen sollte als Federico Gatti im Zentrum.
Eine weitere praktische Gewissheit ist, dass Davide Frattesi für Giacomo Bonaventura einspringen wird.
Wahrscheinliche Aufstellung
Italien (4-3-3): Donnarumma; Di Lorenzo, Mancini, Acerbi, Dimarco; Frattesi, Jorginho, Barella; Chiesa, Raspadori, Zaniolo
Nicht gut. Warum in aller Welt sollte man Mancini, der eine Katastrophe und kein guter Verteidiger ist, über bessere Spieler wie Gatti und Buongiorno stellen, die in jeder Hinsicht besser sind als er? Zaniolo ist nicht gut und jede Alternative ist besser als er.
Wird Bonaventura nur gegen eine kleine Mannschaft eingesetzt? Es gefällt mir überhaupt nicht, dass er an der Startaufstellung gegen Mazedonien herumbastelte. Er hat meiner Meinung nach tatsächlich eine schlechtere Mannschaft aufgestellt als gegen Mazedonien.